Die Ausbildung bei der THW-Jugend
Das Technische Hilfswerk auf spielerische Art und Weise unter dem Motto „spielend helfen lernen“ kennen zu lernen, steht bei der THW-Jugend im Vordergrund. Um die Junghelfer an die Aufgaben des THW heranzuführen, finden regelmäßig Ausbildungsveranstaltungen statt.
Während dieser Ausbildungsveranstaltungen werden Themen wie Seilkunde, Stegebau, Ausleuchten von Einsatzstellen, Erste Hilfe, Transport von Verletzten, Holz- und Gesteinsbearbeitung und noch vieles mehr angeboten. Neben der reinen Ausbildung finden auch regelmäßig Spiele-, Film-, Bastel- und Grillabende statt, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Spaß zu haben.
Bei gemeinsamen Zeltlagern, wie das alle zwei Jahre stattfindende Bundesjugendlager, in dem sich ca. 3000-4200 Junghelfer treffen, haben sie die Möglichkeit, Junghelfer aus anderen Ortsverbänden aus ganz Deutschland kennen zu lernen und gegen diese in verschiedenen Wettkämpfen anzutreten
Durch diese verschiedenen Aktionen sollen Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein sowie Verantwortungsbewusstsein gefördert werden. Weitere Kompetenzen wie Ehrgeiz, soziale Kontakte knüpfen und eine schnelle Entscheidungsfindung sollen ebenfalls vermittelt werden.