Hamburg, 16.10.2022
Bereichsausbildung Atemschutzgeräteträger
Die Ausbildung erstreckte sich über zwei Wochenenden und umfasste unteranderem die Theorie rund um Atmung, Atemgifte, die unterschiedlichen Varianten von Atemschutz sowie die Basics zu den Geräten und vieles mehr.
Praktisch wurden die Teilnehmenden an Filter- und Atemschutzgeräte gewöhnt und mit Hilfe einer Belastungsübung unter Atemschutz auf den Fall der Orientierung mit Atemschutz unter Nullsicht vorbereitet.
Drei unserer Helfer:innen konnten die theoretische sowie praktische Prüfung (Einsatzübung) erfolgreich absolvieren.
Eine Woche nach der Ausbildung fand für die Absolvent:innen in der Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) Travenbrück die erste jährliche Belastungserprobung statt. Diese dient dazu das Fitnesslevel der Träger:innen zu überprüfen und muss für die offizielle Einsatzbereitschaft abgelegt werden.
Wir gratulieren herzlich und wünschen euch für zukünftige Einsätze alles Gute!
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: