Alle Einheiten aus Harburg dabei: Hamburg feierte den 835. Hafengeburtstag

Alle drei Züge des Ortsverbandes waren an der Ausrichtung des 835, Hafengeburtstages beteiligt und zeigten vier Tage lang, was Ehrenamt kann.

Hamburg feierte am Himmelfahrts Wochenende den 835. Hafengeburtstag. Wie seit vielen Jahren üblich waren alle Einheiten unseres Ortsverbandes daran beteiligt. 

Der Fachzug Führung und Kommunikation stellte die Einsatzleitung für alle eingesetzten THW Kräfte und eine weitere Einsatzabschnittsleitung, welche die Boote des THW disponierte. Es waren Kleinboote aus vielen THW Ortsverbänden im Einsatz - aus allen Himmelsrichtungen kamen die Boote um bei diesem Event dabei sein zu können - ob aus Niebüll im Norden, Torgau im Osten, Hildesheim im Süden oder Bremen im Westen. 

Damit das ganze geordnet abläuft und Aufträge an die Boote sinnvoll verteilt werden braucht es eben koordinierende Stellen. Fachzüge Führung und Kommunikation gibt es auch in anderen Ortsverbänden und so haben wir uns ein paar Gäste eingeladen um gemeinsam zu üben, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Und was gibt beim Hafengeburtstag passenderes als die nächsten FKs mit Bezug zur Elbe einzuladen? So entstand ein super Team aus Hamburg-Harburg und jeweils vier Helferinnen und Helfern aus Magdeburg und Stade.

Der zweite Fachzug, der in unserem Ortsverband vertreten ist, ist der Fachzug Logistik. Mit der Fachgruppe Logistik-Verpflegung wurden alle eingesetzten THW Kräfte verpflegt - und einzelne Kameradinnen und Kameraden anderer Sicherheitsbehörden, welche keine eigene Verpflegung vor Ort hatten. 

Mittags und Abends wurden jeweils ein vegetarisches und ein Fleischhaltiges Gericht angeboten... Und jede*r verpflegte war voll des Lobes für die Küche.

Lob für Matthias - den Zugführer des Fachzuges Logistik - gab es auch von offizieller Seite: Beim Antreten aller Kräfte am Samstag morgen war eine kleine Überraschung für ihn vorbereitet worden: Und so war der kommisarische Landesbeauftrage, unser Ortsbeauftrager und eine Mitarbeiterin der Regionalstelle anwesend um Matthias das THW Ehrenzeichen in Bronze zu überreichen.

Der Technische Zug unterstützte beim Auf- und Abbau des Stützpunktes des THW mit der Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung. Und natürlich präsentierten die Fachgruppe Wassergefahren gemeinsam mit der Bergungsgruppe auch dieses Jahr die Vorführungen auf dem Wasser um das THW auch den Besuchern des Hafengeburtstages etwas näher zu bringen. Der Zugtrupp des Technischen Zuges stellte am Donnerstag den Meldekopf und wies die ankommenden Kräfte in die Lage ein.

Auch einen Abschied gab es dieses Jahr: Bei der Vorführung "SOS - Joint Rescue Operation" am Sonntag war es auch der letzte Flug für den Sea King der Deutschen Marine. Dieser hat uns nicht nur viele Jahre auf dem Hafengeburtstag begleitet, sondern auch viele Menschen aus Seenot gerettet. Einen so verlässlichen Retter verabschiedet man nicht gerne, aber irgendwann ist es auch für so einen Hubschrauber mal Zeit zu gehen und wo anders gutes zu tun.

Der Sonntag Nachmittag war dann geprägt vom Abbau und um 22:45 meldete die letzte der auswärtigen Einheiten das Erreichen des Heimat OV... und somit hieß es dann endgültig auch für die Führungsstelle "HEROS HAFEN 10 meldet sich ab... EINSATZENDE". 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: